Ein revolutionäres Konzept aus der Schweiz CARGO SOUS TERRAIN

Unterirdischer Warentransport – ein revolutionäres Konzept aus der Schweiz

Warentransport unterirdisch? Darunter konnten wir uns bis vor kurzem nicht viel vorstellen. Dann erhielten wir ein Telefonat aus der Schweiz.

Irgendwie scheint es wenig überraschend, dass die Idee, den Warentransport unter die Erde zu verlegen von unseren Schweizer Nachbarn kommt. Für die begnadeten und erfahrenen Meister des Tunnelbaus liegt es nahe, dass sie diesen Weg für die mittlerweile vollkommen überlastete Logistikbranche eröffnen.

Doch neben rein wirtschaftlichen und logistischen Gesichtspunkten verfolgt Cargo sous terrain ein übergeordnetes Ziel, eine große Vision, die nach und nach Realität werden soll: nämlich mit einem intelligenteren und nachhaltigeren Warentransport den CO2-Footprint zu reduzieren und Mensch und Umwelt nachhaltig zu entlasten.

Zugegeben, dass wir durch die Zusammenarbeit mit Cargo sous terrain (CST) ein Teil der ganz konkreten Umsetzung und damit selbst Teil einer revolutionären und innovativen Lösung und Bewegung geworden sind, erfüllt uns mit Stolz. Bis der Warenfluss unterirdisch funktioniert, wird es freilich noch eine Weile dauern. Oberirdisch jedoch wurde jetzt ganz konkret mit der Dienstleistung Citylogistik – der Warenverteilung in den Stadtgebieten - als wichtiger Bestandteil der Gesamtlösung gestartet.

Mit einem Presseevent fiel der Startschuss für die Citylogistik, bzw., um im Bild von Cargo sous terrain zu bleiben, es wurde offiziell die Kugel, der Prozess, angestoßen. Das Key Visual, die CST-Kugel, die offiziell über die Website und in Kurzvideos durch den Bildschirm rollt und die Vision trägt, stammt von uns. Auch die Citylogistik Website, die mit einem eigenen Menüpunkt ihren Platz in der Navigation des offiziellen Cargo sous terrain Webauftritts einnimmt. Wir haben sie in Abstimmung mit unseren sympathischen und geschätzten CST-Kolleginnen aus der Schweiz konzipiert, die Texte erstellt und mit Designelementen und in der Farbigkeit entsprechend der CST Corporate Identity gestaltet und programmiert.

Gemeinsam bringt das CST&AT-Team jetzt weitere Maßnahmen an den Start. Der Produktteaser, der über Social Media Businesskunden ansprechen und gewinnen soll, wurde von uns erstellt. Weitere Kurzvideos werden folgen. Regelmäßig finden die konstruktiven Treffen zur Abstimmung und zum Ideenaustausch über Teams mit den Schweizerinnen statt. Auf alles, was noch kommt sind wir gespannt und freuen uns.

Cargo sous terrain ist ein ganz besonderes Projekt, das über den normalen Job weit hinausgeht und zur Herzensangelegenheit geworden ist. Hinter der CST-Vision steckt eine Mission. Ein tolles und auch gutes Gefühl zu wissen, dass wir mit dabei sind, eine bahnbrechende Innovation voranzutreiben.