Wer seine Heimat liebt, dreht die Uhren weiter!

Denkfabrik und Zukunft Zollernalb

Das betrifft auch uns. Die Denkfabrik Zollernalb setzt sich für eine Stärkung und Weiterentwicklung des Zollernalbkreises ein, um gut aufgestellt in die Zukunft zu gehen. Als Bewohner des Zollernalbkreises haben wir selbstverständlich ein großes Interesse daran, dass unsere Heimat lebens- und liebenswert bleibt.

Doch nicht nur aus diesem Grund freuen wir uns, dass wir die Denkfabrik Zollernalb als Agentur mit spannenden und vielfältigen Aufgaben rund um ihre „Vision Zollernstadt“ begleiten dürfen. Die mitreißende Art von Albert Sauter, Mitinitiator der Denkfabrik und treibende Kraft der Plattform Zukunft Zollernalb, begeistert auch uns!

In dieser Hinsicht verstehen wir uns mit der Denkfabrik von Anfang an: es ist diese Fähigkeit und Herangehensweise der Visionäre, die uns verbindet, nämlich Dinge aus anderen, neuen, zunächst auch undenkbar scheinenden Blickwinkeln zu betrachten. Dabei verfolgt die Denkfabrik immer einen positiven und konstruktiven Ansatz. Für die Kommunikation der Zukunft Zollernalb wählen wir daher Slogans und Ansprachen, die den Blick nach vorn richten und ermutigen. Mit „So wäre es, wenn…“ geht die Denkfabrik auf der Plattform Zukunft Zollernalb mit konkreten Projektideen und Lösungsvorschlägen voran, statt lediglich Missstände anzuprangern. Wir erstellen ein Video, das die Vision veranschaulicht.

Mit der Aufgabe der Kommunikation betraut, hat unser Grafikdesign als erstes ein starkes Corporate Design entwickelt, das die Dynamik der Zukunft Zollernalb mit kräftigen Farben widerspiegelt. Die Website wird als Mitmach-Plattform aufgesetzt. Ein ganz wichtiger Punkt für die Denkfabrik-Initiatoren: die Menschen sollen mitreden und mitwirken. In der Vielfalt der Ideen sieht der Visionär Sauter und seine Mitstreiter eine wichtige Grundvoraussetzung, um neue Wege zu finden. Wir setzen wunschgemäß um und richten für die engagierten Besucher der Website - gleich welchen Alters - eine Bühne für ihre Ideen und Projekte ein, die sie selbst mit Text und Bild bespielen können. Eine Abstimmungs- und Kommentarfunktion lädt zur Diskussion ein. Den Webauftritt und sämtliche Aktivitäten, die sich rund um die Zukunft Zollernalb zutragen, befeuern wir mit den Social Media Accounts, die wir für die Denkfabrik einrichten und pflegen.

Regelmäßig stellt die Denkfabrik ihre Leuchtturmprojekte vor. Die Projektvorstellung wird im Livestream übertragen. Dazu rufen wir das Zukunft Zollernalb-Studio ins Leben: Albert Sauter stellt einen großen, freundlichen und hellen Raum zur Verfügung. Transparent und mit Blick in die Alblandschaft streamen wir von hier gemeinsam mit unserem Partner für Technik und Film zu den Themen der Denkfabrik. Coronabedingt wird aus der ursprünglich auch als Präsenzveranstaltung gedachten Projektvorstellung ein hybrides Event. Referenten und geladene Gäste aus Politik, Wirtschaft und dem öffentlichen Leben schalten wir auch online über eine Meeting-Plattform zu. Parallel zu den Livestreams belegen wir Großflächen, die im ganzen Zielgebiet verteilt, mit aussagekräftigen Motiven und Slogans auf die Denkfabrik und ihre Projektideen aufmerksam machen.

Wir danken Albert Sauter und der Denkfabrik für das Vertrauen und die tolle Zusammenarbeit. Den Denkfabrik-Visionären wünschen wir viel Erfolg.