Nachhaltiger Messeauftritt

EIN KLIMANEUTRALER MESSESTAND? MIT MULTIVAC REALISIERT.

Atelier Türke ist wieder zurück auf dem Messeparkett!

Gemeinsam mit dem Neukunden MULTIVAC hat der Messespezialist aus dem süddeutschen Raum einen gelungenen Neustart hingelegt.  MULTIVAC ist weltweit führender Anbieter von Verpackungslösungen unter anderem für Lebensmittel aller Art.

Die Corona-Zwangspause haben die beiden Partner genutzt, um ein neues Messekonzept für den Verpackungsspezialisten auszuarbeiten. Gemeinsam beweisen Atelier Türke und MULTIVAC, dass es auch im Messebereich möglich ist, konsequent den Weg in eine nachhaltigere Zukunft zu gehen.

Auf der Anuga FoodTec 2022 in Köln präsentierte sich MULTIVAC dieser Tage erstmalig mit dem brandneuen, klimaneutralen Messeauftritt. Als globale Leitmesse ist die Anuga der wichtigste Impulsgeber für die internationale Lebensmittel- und Getränkeindustrie.

Für den Messespezialisten Atelier Türke, der Messedesign, Messebau und Werbeagentur unter einem Dach vereint, markiert die Zusammenarbeit mit dem Allgäuer Unternehmen MULTIVAC einen Meilenstein: Immerhin erreicht der Global Player weltweit täglich 1,5 Milliarden Menschen mit seinen Produkten!

Vor allem in einem Bereich definierte MULTIVAC die Anforderungen für den zukünftigen Messeauftritt neu: Mit einem nachhaltigen Messestand wollten die Verpackungsspezialisten den nächsten Schritt in der Nachhaltigkeitsstrategie des Unternehmens vollziehen.

Mit dem neuen Auftritt haben MULTIVAC und Atelier Türke ihr Ziel erreicht.  

Beachtliche 90% der verbauten Materialien auf der Standfläche sind wiederverwendbar, die restlichen Elemente voll recyclebar. Solide Glasscheiben werden mehrere Messen überdauern, genauso wie der robuste Eichenboden. Die Experience Points und Produktvitrinen sind so konzipiert, dass sie immer wieder einsatzbereit sind, auch auf kleineren Standflächen. Teppiche und Kabinenwände sind zu 100 Prozent recyclingfähig. Sogar im Catering wird Nachhaltigkeit gelebt: an der langen Theke und den blumengeschmückten Tischen werden ausschließlich regional erzeugte Lebensmittel serviert, die kurze Transportwege hinter sich haben.

In einem gelungenen Zusammenspiel aus analogen und digitalen Elementen verschmelzen Mensch, Umwelt und Technologie auf der Standfläche zu einer starken Einheit. Auf Broschüren in gedruckter Form wird verzichtet. Dafür werden RFID-Karten eingeführt. Die Standbesucher können die gewünschten Inhalte mit der wiederverwendbaren Karte an Scan-Stationen einscannen.  Anschließend stehen sie dem Besucher digital zur Verfügung.

Die RFID-Karte hat noch eine weitere wichtige Funktion, nämlich einen virtuellen Baum zu pflanzen. Damit unterstützten alle Karteninhaber das Bergwaldprojekt der Allgäuer, die sich mit Baumpatenschaften auch für den regionalen Umweltschutz einsetzen. Beeindruckend und lebendig wurde das Wachstum des Baumes auf einer großen LED-Wand dargestellt. Cem Özdemir, der deutsche Landwirtschaftsminister, ließ es sich bei seinem Besuch auf dem MULTIVAC-Stand ebenfalls nicht nehmen, einen virtuellen Baum zu pflanzen. Damit leistete auch er einen Beitrag für das Projekt.  

Fester Bestandteil der Standflächen war nach wie vor eine Auswahl an Produktionslinien. In unmittelbarer Nähe der großen Maschinen platzierten wir Infostationen, sogenannte „Experience Points“. Sie transportierten die innovative Stärke und Serviceleistungen von MULTIVAC. Der eingebettete Monitor lieferte im Detail Informationen zu Maschinen, Prozessen und Neuheiten. Teil der „Experience Points“ ist ein mit üppigem Grün befülltes Glaselement: Der Nachhaltigkeitsgedanke ist stets präsent. Zudem ist das Grün ein willkommener Akzent und Gegenpol zu den glänzenden Edelstahlriesen und der vorherrschenden Technologie. Verkaufsgerecht und appetitlich setzten wir in Regalen und Vitrinen die vielfältigen Verpackungslösungen in Szene.

Alle Wünsche und Anforderungen führten wir in einem Gesamtkonzept zusammen, das sich an einer übergeordneten Storyline orientierte. MULTIVAC griff Grundidee, Architektur, Struktur, Design und Materialien auf. In enger Abstimmung mit der Messe-Verantwortlichen von MULTIVAC, Claudia Gross, Vice President Corporate Marketing, entstand Stück für Stück der gewünschte klimaneutrale, ressourcenschonende Messeauftritt.

Auf 1.400 qm Innen- und Außenbereich präsentierten wir die eindrucksvolle Stärke der sympathischen Allgäuer. Inhaltlich stellten wir den Weg des Produktes mit MULTIVAC bis hin zum gemeinsamen Erfolg in den Vordergrund. Mit dem Standdesign, angelehnt an die moderne Voralpenarchitektur des Allgäus, betonten wir die Herkunft und Identität des Verpackungsspezialisten. Viel Holz kam zum Einsatz, dessen lebendiger Charakter dem Stand eine angenehme Atmosphäre verlieh.

Dank großer, geschwungener und bildgewaltiger Deckenbanner war MULTIVAC für die Messebesucher schon von weitem zu sehen. Wer bereits vor dem Stand angekommen war, wurde von der großen LED-Screen vollends hineingezogen. Im Standesinneren bot sich für Kunden und Interessenten viel Raum für das Wiedersehen nach langer Zeit. Bei einem erfrischenden Getränk und regionalen Leckereien genossen die Besucher sichtlich den persönlichen Austausch in geselligem Allgäuer Umfeld.